Wenn im Juli 2025 die UEFA Women’s EURO in der Schweiz stattfindet, rückt Basel ins Zentrum des europäischen Frauenfussballs: Im St. Jakob-Park werden das Eröffnungsspiel, zwei Gruppenspiele, ein Viertelfinal und das Finale ausgetragen. Für den FFV Basel ist dieses Turnier weit mehr als ein sportliches Highlight – es ist ein Symbol für Sichtbarkeit, Gleichstellung und die Zukunft des Frauenfussballs.
Verantwortung
Der FFV Basel mitten im EM-Sommer 2025
Im Sommer 2025 findet in der Schweiz die UEFA Women’s EURO statt. Für den Frauenfussballverein Basel geht es um Sichtbarkeit, Gleichstellung und die nachhaltige Förderung des Frauenfussballs. Lesen Sie in unserem Gastbeitrag, welche Visionen der Verein verfolgt und wie auch Sie die Zukunft des Frauenfussballs aktiv mitgestalten können.

Der FFV Basel ist der erste und einzige unabhängige Frauenfussballverein in Basel. Seit unserer Gründung im Jahr 2021 setzen wir uns dafür ein, dass Mädchen und Frauen ihre Leidenschaft für den Fussball in einem professionellen, unterstützenden Umfeld ausleben können. Mit aktuell rund 150 Spielerinnen in fünf Teams und ab Sommer 2025 zehn Teams – von der FF9 bis zur 1. Liga – fördern wir Talente auf und neben dem Platz.
Unsere Philosophie: Wir schaffen Chancengleichheit im Fussball. Wir glauben an die Kraft des Sports, Selbstvertrauen zu stärken, Gemeinschaft zu fördern und gesellschaftliche Barrieren zu überwinden.
Der FFV Basel ging im Jahr 2021 aus dem Verein FC New Stars hervor – mit einem einzigen Frauenteam in der 2. Liga. Von Anfang an verfolgten die Gründer:innen eine klare Vision: Einen eigenständigen Frauenfussballverein mit professionellen, nachhaltigen Strukturen und einer starken Nachwuchsarbeit.
Bereits ein halbes Jahr später wurde der Grundstein für den Juniorinnenbereich gelegt – mit der Gründung der Teams FF15 und FF19 im Winter 2021. Im Sommer 2022 folgte der sportliche Durchbruch: Das Fanionteam stieg in die 1. Liga auf und sicherte sich in derselben Saison auch den Cupsieg. Gleichzeitig wurde ein zweites Aktivteam ins Leben gerufen, das direkt in seiner ersten Saison in die 3. Liga aufstieg und seither dort spielt. Ein weiteres Aktivteam wurde 2024 gegründet und rundet seither das sportliche Angebot im Aktivbereich ab.
Im Sommer 2025 steht nun der nächste bedeutende Schritt für unseren Nachwuchs an: Mit den Teams FF9, FF11, FF14, FF17 und FF21 bieten wir ab der Saison 2025/2026 eine durchgängige Perspektive für fussballbegeisterte Mädchen – von den Jüngsten bis zum Übergang in den Aktivbereich.
Neben dem Meisterschaftsbetrieb schaffen wir auch niederschwellige Angebote für Mädchen und Frauen, die Fussball ohne Leistungsdruck erleben möchten. Im Herbst 2024 wurden dazu unsere sogenannten Anstoss-Teams gegründet – für alle, die Fussball lieben, aber nicht jedes Wochenende an einem Spiel teilnehmen möchten. Dieses Angebot verbindet sportliche Aktivität mit Flexibilität und Gemeinschaft.
Die UEFA Women’s EURO 2025 ist für uns nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Plattform, um unsere Werte mit einem breiten Publikum zu teilen. Wir freuen uns besonders, als ofizieller Botschafter-Verein der Host City Basel aufzutreten und dass unsere Präsidentin Seline Röthlisberger als Ambassadorin ernannt wurde. Diese Rolle ermöglicht es uns, die Themen Gleichstellung und Förderung des Frauenfussballs sichtbar zu machen und weiter voranzutreiben.
Der FFV Basel steht für mehr als nur Fussball. Wir setzen uns für die persönliche Entwicklung unserer Spielerinnen ein, fördern ehrenamtliches Engagement und arbeiten daran, unsere Strukturen kontinuierlich zu verbessern. Aktuell befinden wir uns im Prozess, das SFV Quality Club Label zu erlangen.
Mit Blick auf die Zukunft möchten wir:
- Unsere Nachwuchsförderung weiter ausbauen
- Die Sichtbarkeit des Frauenfussballs in der Region erhöhen
- Ein starkes Netzwerk mit lokalen Unternehmen schaffen – um gemeinsam zu wachsen
Wir glauben, dass der Frauenfussball eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt. Mit unserem Engagement möchten wir dazu beitragen, dass er die Anerkennung erhält, die er verdient.
Die UEFA Women’s EURO 2025 ist ein Meilenstein für den Frauenfussball in der Schweiz. Wir laden Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen ein, diesen Moment gemeinsam mit uns zu nutzen und die Zukunft des Frauenfussballs aktiv mitzugestalten. Ob als Sponsor:in, Partner:in oder Unterstützer:in – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren und Teil der FFV-Basel-Familie zu werden.
Bleiben Sie informiert
Abonnieren Sie unseren Baumann Fokus oder Anlagekommentar und bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Weitere Beiträge zu diesem Thema

- Verantwortung

- Verantwortung

- Verantwortung

- Verantwortung

- Verantwortung

- Stiftungen
- Verantwortung